Exkursion zu Reformationsausstellungen und Weltkulturerbe zwischen Thüringer Wald und Harz
Im Reformationsjahr wollten wir uns die deutsche Nationalausstellung auf der Wartburg nicht entgehen lassen. Wir nutzten die Gelegenheit, um nicht nur Orte aufzusuchen, die bereits Luther erlebt hat und die heute zum Weltkulturerbe zwischen Thüringer Wald und Harz zählen. Wir besuchten bedeutende Denkmäler des Mittelalters und der Reformationszeit und erlebten den Harz als jahrhundertealte Kulturlandschaft.
Tag 4:
Auf unserem Heimweg durchfuhren wir das Mansfelder Land, wo Luthers Vater im Kupferbergbau zu Wohlstand kam. Wir machten Halt in Eisleben, wo der Reformator nicht nur geboren wurde, die Stadt wurde auch sein Sterbeort.
Außerdem machten wir noch einmal Pause, und zwar in Naumburg. Im grandiosen Dom fand unsere Exkursion einen würdigen Abschluss.
Die Exkursion erfolgte als Busfahrt
Exkursionsleitung: Robert Giersch